Wir üben unsere ärztliche Tätigkeit als Gemeinschaftspraxis aus. Allgemeinärztlich tätig sind Frau Dr. med. Eva Baur, Frau Dr. med. Monika Knupfer, Herr Dr. med. Gebhard Locher, Frau Uladzislava Parakhonka und Frau Dr. med. Annette Paul. Herr Dr. med. Eberhard J. Baur arbeitet als Psychotherapeut (tiefenpsychologisch orientiert).
Wir führen derzeit Corona-Impfungen nach telefonischer Anmeldung durch.
Wir impfen mit dem Impfstoff Comirnaty (Biontech Pfizer)
Lesen Sie schon vor dem Impftermin das Aufklärungsmerkblatt:
Biontech Pfizer: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile
Drucken Sie dann den Anamnesebogen und die Einwilligungserklärung aus :
Biontech Pfizer: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile
und bringen Sie diese ausgefüllt mit zum Termin.
Bitte planen Sie 20 Min Wartezeit nach der Impfung ein.
Zusätzliche Informationen über die Impfung erhalten Sie mit vom RKI empfohlenem Video-Material:
Wie sicher sind die neuen COVID-19-Impfstoffe? https://www.youtube.com/watch?v=s9yIMaIamX4&list=PLCh-G-AnLKeOpYU-8JZI4nwkavoS2iqSN&index=1
Wie funktionieren die neuen COVID-19-Impfstoffe?https://www.youtube.com/watch?v=3tT_ptjpR3o&list=PLCh-G-AnLKeOpYU-8JZI4nwkavoS2iqSN&index=2
Weitere Informationsvideos sind auf einer Youtube-Playlist des RKI zusammengestellt.https://www.youtube.com/playlist?list=PLCh-G-AnLKeOpYU-8JZI4nwkavoS2iqSN
(Dr. med. Eberhard J. Baur)
Wir unterstützen die derzeitige Impfkampagne und empfehlen die Corona-Impfung. Ich möchte allerdings auf ein von der Öffentlichkeit unbeachtetes bedeutendes ethisches Problem in der Anwendung von Impfstoffen hinweisen: Für die Herstellung von bestimmten Impfstoffen werden Zelllinien von abgetriebenen Föten verwendet. Dies betrifft auch die Corona-Impfstoffe in unterschiedlichem Ausmaß. Für alle, die Abtreibung als Tötungshandlung ansehen, stellt dies ein ethisches Problem dar. Die vatikanische Glaubenskongregation bezeichnet in einer Reaktion auf dieses Problem die Nutzung der Impfstoffe als „moralisch akzeptabel“ (Erklärung vom 17.12.2020). Gleichwohl appeliert sie an Forscher und Pharmaunternehmen, „ethisch akzeptable Impfstoffe zu entwickeln, die keine Gewissensprobleme aufwerfen können“. Diesem Appell schließe ich mich an.
Zur Vertiefung der Symptomatik hier einige Links:
Erklärung der Glaubenskongregation:
Das US-amerikanische Charlotte Lozier Institute hat eine Übersicht von in der Entwicklung fortgeschrittenen COVID-19-Impfstoffen erstellt:
Für eine umfassendere Beschäftigung mit dem Thema hier eine Übersichtsarbeit von 2017:
https://aerzte-fuer-das-leben.de/pdftexte/leutner-impfstoffe-und-abtreibung-2019.pdf
Wenn Sie eine akute Infektionskrankheit (Halsweh, Husten, Infektschnupfen, Geruchs- und Geschmackstörungen) haben, kommen Sie nicht einfach in die Praxis sondern bleiben Sie zu Hause und nehmen Sie erst telefonisch Kontakt mit uns auf.
Bei allen anderen gesundheitlichen Problemen, Fragestellungen und allen Vorsorgeleistungen können Sie die Praxis kontaktieren und aufsuchen.
Info „Mein PCR-TEST“ ist positiv – was muss ich jetzt tun? https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Gesundheitsschutz/Corona_Merkblatt_PCR-Test_Mein-Test-ist-positiv.pdf
Info zur „Freitestung“: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene/Absonderung
Tagesaktuelle fachkundige Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Institutes: https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Terminvergabe unter Telefon 07542/7863
Die Praxis ist ab 08:00 Uhr für Sie geöffnet.
Der Zugang ist barrierefrei.
Parkplätze befinden sich im hauseigenen Parkhaus.
Unter der Woche sind wir für Sie ab 08:00 Uhr erreichbar, mittwochs bis 13:00 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr und sonst bis 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117.
Am Wochenende und an Feiertagen steht Ihnen die Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung im Krankenhaus Tettnang von 08:00 – 21:00 Uhr zur Verfügung.
Bahnhofstraße 18
88069 Tettnang